Haben Sie das tägliche Feuerlöschen satt?

Als Agenturinhaber kennen Sie das: Auf der einen Seite wollen Kundenprojekte fertig werden, auf der anderen Seite muss die Pipeline gefüllt bleiben. Oft fehlen klare Prozesse, vernünftige Rollen oder ein Tool, das wirklich passt. Leadtime räumt mit diesem Chaos auf: Eine durchdachte Plattform, die alle Fäden zusammenhält, Abläufe beschleunigt und Ihnen endlich wieder Luft zum Atmen gibt.

Haben Sie das tägliche Feuerlöschen satt?

Als Agenturinhaber kennen Sie das: Auf der einen Seite wollen Kundenprojekte fertig werden, auf der anderen Seite muss die Pipeline gefüllt bleiben. Oft fehlen klare Prozesse, vernünftige Rollen oder ein Tool, das wirklich passt. Leadtime räumt mit diesem Chaos auf: Eine durchdachte Plattform, die alle Fäden zusammenhält, Abläufe beschleunigt und Ihnen endlich wieder Luft zum Atmen gibt.

Haben Sie das tägliche Feuerlöschen satt?

Als Agenturinhaber kennen Sie das: Auf der einen Seite wollen Kundenprojekte fertig werden, auf der anderen Seite muss die Pipeline gefüllt bleiben. Oft fehlen klare Prozesse, vernünftige Rollen oder ein Tool, das wirklich passt. Leadtime räumt mit diesem Chaos auf: Eine durchdachte Plattform, die alle Fäden zusammenhält, Abläufe beschleunigt und Ihnen endlich wieder Luft zum Atmen gibt.

Nie wieder Bastelbude. Mit Leadtime ziehen professionelle, skalierbare Strukturen ein.

Steuern Sie Ihre Agentur mit System – nicht im Chaos

Steuern Sie Ihre Agentur mit System – nicht im Chaos

Leadtime gibt Ihnen die Infrastruktur, die eine professionelle Agentur braucht: strukturiert, skalierbar und planbar.

Leadtime gibt Ihnen die Infrastruktur, die eine professionelle Agentur braucht: strukturiert, skalierbar und planbar.

Leadtime gibt Ihnen die Infrastruktur, die eine professionelle Agentur braucht: strukturiert, skalierbar und planbar.

Aus dem Stand professionelle Prozesse

Viele Agenturen arbeiten mit einem Flickenteppich aus verschiedenen Tools und Notlösungen. Das kostet Zeit und macht Wachstum immer schwieriger. Leadtime bringt alles an einen Ort: Angebote, Projekte, Ressourcen, Finanzen, Support – fertig konfiguriert und sofort einsatzbereit.

Aus dem Stand professionelle Prozesse

Viele Agenturen arbeiten mit einem Flickenteppich aus verschiedenen Tools und Notlösungen. Das kostet Zeit und macht Wachstum immer schwieriger. Leadtime bringt alles an einen Ort: Angebote, Projekte, Ressourcen, Finanzen, Support – fertig konfiguriert und sofort einsatzbereit.

Aus dem Stand professionelle Prozesse

Viele Agenturen arbeiten mit einem Flickenteppich aus verschiedenen Tools und Notlösungen. Das kostet Zeit und macht Wachstum immer schwieriger. Leadtime bringt alles an einen Ort: Angebote, Projekte, Ressourcen, Finanzen, Support – fertig konfiguriert und sofort einsatzbereit.

Ein durchgängiger Flow

Sie hängen ständig zwischen Kundenarbeit und Neugeschäft fest. Leadtime bringt Ordnung in den Laden: Projekte laufen strukturiert, Sie haben den Überblick und können sich endlich wieder ums Wachstum kümmern statt nur Brände zu löschen. Aus Chaos wird System, Skalierung wird möglich.

Ein durchgängiger Flow

Sie hängen ständig zwischen Kundenarbeit und Neugeschäft fest. Leadtime bringt Ordnung in den Laden: Projekte laufen strukturiert, Sie haben den Überblick und können sich endlich wieder ums Wachstum kümmern statt nur Brände zu löschen. Aus Chaos wird System, Skalierung wird möglich.

Ein durchgängiger Flow

Sie hängen ständig zwischen Kundenarbeit und Neugeschäft fest. Leadtime bringt Ordnung in den Laden: Projekte laufen strukturiert, Sie haben den Überblick und können sich endlich wieder ums Wachstum kümmern statt nur Brände zu löschen. Aus Chaos wird System, Skalierung wird möglich.

Vom Projektstress zu Serienreife

Projektgeschäft bedeutet Dauerstress: Immer auf der Jagd nach dem nächsten Deal, hektisch Umsätze. Leadtime macht wiederkehrende Erlöse einfach: Erstellen Sie Anschlussangebote in Minuten, strukturieren Sie Zusatzleistungen, verwalten Sie Retainer und automatisieren Sie die Abrechnung. Aus Einzelprojekten wird eine verlässliche Umsatzmaschine.

Vom Projektstress zu Serienreife

Projektgeschäft bedeutet Dauerstress: Immer auf der Jagd nach dem nächsten Deal, hektisch Umsätze. Leadtime macht wiederkehrende Erlöse einfach: Erstellen Sie Anschlussangebote in Minuten, strukturieren Sie Zusatzleistungen, verwalten Sie Retainer und automatisieren Sie die Abrechnung. Aus Einzelprojekten wird eine verlässliche Umsatzmaschine.

Vom Projektstress zu Serienreife

Projektgeschäft bedeutet Dauerstress: Immer auf der Jagd nach dem nächsten Deal, hektisch Umsätze. Leadtime macht wiederkehrende Erlöse einfach: Erstellen Sie Anschlussangebote in Minuten, strukturieren Sie Zusatzleistungen, verwalten Sie Retainer und automatisieren Sie die Abrechnung. Aus Einzelprojekten wird eine verlässliche Umsatzmaschine.

Mühelos Leistungen abrechnen

Stundenzettel sammeln, Excel-Listen pflegen, Rechnungen tippen – das kennen Sie zur Genüge. Leadtime automatisiert den ganzen Kram: Zeiterfassung, Rechnungsstellung, Zahlungsverfolgung – alles an einem Ort. Spart Stunden, verhindert Fehler und gibt Ihnen die finanzielle Kontrolle zurück, ohne dass Sie im Verwaltungskram ersticken.

Mühelos Leistungen abrechnen

Stundenzettel sammeln, Excel-Listen pflegen, Rechnungen tippen – das kennen Sie zur Genüge. Leadtime automatisiert den ganzen Kram: Zeiterfassung, Rechnungsstellung, Zahlungsverfolgung – alles an einem Ort. Spart Stunden, verhindert Fehler und gibt Ihnen die finanzielle Kontrolle zurück, ohne dass Sie im Verwaltungskram ersticken.

Mühelos Leistungen abrechnen

Stundenzettel sammeln, Excel-Listen pflegen, Rechnungen tippen – das kennen Sie zur Genüge. Leadtime automatisiert den ganzen Kram: Zeiterfassung, Rechnungsstellung, Zahlungsverfolgung – alles an einem Ort. Spart Stunden, verhindert Fehler und gibt Ihnen die finanzielle Kontrolle zurück, ohne dass Sie im Verwaltungskram ersticken.

Zeiterfassung

30 %

mehr abrechenbare Zeit

So setzen Sie eine lückenlose Zeiterfassung durch und erhöhen die Anzahl abrechenbarer Stunden signifikant.

Zeiterfassung

30 %

mehr abrechenbare Zeit

So setzen Sie eine lückenlose Zeiterfassung durch und erhöhen die Anzahl abrechenbarer Stunden signifikant.

Zeiterfassung

30 %

mehr abrechenbare Zeit

So setzen Sie eine lückenlose Zeiterfassung durch und erhöhen die Anzahl abrechenbarer Stunden signifikant.

Wiederverwendbare Komponenten

50 %

schnellere Projektdurchführung

Bringen Sie Projekte mit wiederverwertbaren Komponenten schneller auf die Strasse.

Wiederverwendbare Komponenten

50 %

schnellere Projektdurchführung

Bringen Sie Projekte mit wiederverwertbaren Komponenten schneller auf die Strasse.

Wiederverwendbare Komponenten

50 %

schnellere Projektdurchführung

Bringen Sie Projekte mit wiederverwertbaren Komponenten schneller auf die Strasse.

Integrierte Abrechnung

80 %

schnellere Rechnungsstellung

Automatisiere den gesamten Rechnungsprozess – von Angebot bis Zahlung – an einem Ort: schnell, präzise und mit viel weniger Aufwand.

Integrierte Abrechnung

80 %

schnellere Rechnungsstellung

Automatisiere den gesamten Rechnungsprozess – von Angebot bis Zahlung – an einem Ort: schnell, präzise und mit viel weniger Aufwand.

Integrierte Abrechnung

80 %

schnellere Rechnungsstellung

Automatisiere den gesamten Rechnungsprozess – von Angebot bis Zahlung – an einem Ort: schnell, präzise und mit viel weniger Aufwand.

Kapazitätsmanagement

40 %

bessere Auslastung

Behalte mit Echtzeit-Dashboards den Überblick, plane Ressourcen gezielt und steigere die Auslastung.

Kapazitätsmanagement

40 %

bessere Auslastung

Behalte mit Echtzeit-Dashboards den Überblick, plane Ressourcen gezielt und steigere die Auslastung.

Kapazitätsmanagement

40 %

bessere Auslastung

Behalte mit Echtzeit-Dashboards den Überblick, plane Ressourcen gezielt und steigere die Auslastung.

Die Agentursoftware die Sie immer gesucht haben

Die Agnetursoftware, die Sie sich immer gewünscht haben

Zeiterfassung, bei der Ihr Team gerne mitgeht

Vergessen Sie separate Timetracking-Tools, die niemand öffnet. Integrieren Sie Zeiterfassung direkt dort, wo gearbeitet wird – im Ticket. Ihr Designer klickt Play im Header, arbeitet am Layout, klickt Stop. Fertig. Keine App-Wechsel, keine unterbrochenen Gedankengänge, kein nachträgliches Rekonstruieren aus dem Kalender.

Ermöglichen Sie parallele Tracker für Agentur-Realität: Ihr Developer arbeitet an Feature X, Kunde ruft an, zweiter Tracker startet für das Telefonat, danach nahtlos zurück zu Feature X. Jede Aktivität landet automatisch auf dem richtigen Projekt und Kunden – ohne manuelle Zuordnung.

Nutzen Sie sanfte Erinnerungen statt nervige Kontrolle: Wenn nach 5 Minuten kein Tracker läuft, erscheint ein dezenter Hinweis. Nicht als Überwachung, sondern als Service – damit am Monatsende keine Stunden fehlen, die niemand mehr zuordnen kann.

Schaffen Sie Akzeptanz durch Einfachheit. Timetracking scheitert nicht an der Technologie, sondern an Friction im Workflow.

Zeiterfassung, bei der Ihr Team gerne mitgeht

Vergessen Sie separate Timetracking-Tools, die niemand öffnet. Integrieren Sie Zeiterfassung direkt dort, wo gearbeitet wird – im Ticket. Ihr Designer klickt Play im Header, arbeitet am Layout, klickt Stop. Fertig. Keine App-Wechsel, keine unterbrochenen Gedankengänge, kein nachträgliches Rekonstruieren aus dem Kalender.

Ermöglichen Sie parallele Tracker für Agentur-Realität: Ihr Developer arbeitet an Feature X, Kunde ruft an, zweiter Tracker startet für das Telefonat, danach nahtlos zurück zu Feature X. Jede Aktivität landet automatisch auf dem richtigen Projekt und Kunden – ohne manuelle Zuordnung.

Nutzen Sie sanfte Erinnerungen statt nervige Kontrolle: Wenn nach 5 Minuten kein Tracker läuft, erscheint ein dezenter Hinweis. Nicht als Überwachung, sondern als Service – damit am Monatsende keine Stunden fehlen, die niemand mehr zuordnen kann.

Schaffen Sie Akzeptanz durch Einfachheit. Timetracking scheitert nicht an der Technologie, sondern an Friction im Workflow.

Zeiterfassung, bei der Ihr Team gerne mitgeht

Vergessen Sie separate Timetracking-Tools, die niemand öffnet. Integrieren Sie Zeiterfassung direkt dort, wo gearbeitet wird – im Ticket. Ihr Designer klickt Play im Header, arbeitet am Layout, klickt Stop. Fertig. Keine App-Wechsel, keine unterbrochenen Gedankengänge, kein nachträgliches Rekonstruieren aus dem Kalender.

Ermöglichen Sie parallele Tracker für Agentur-Realität: Ihr Developer arbeitet an Feature X, Kunde ruft an, zweiter Tracker startet für das Telefonat, danach nahtlos zurück zu Feature X. Jede Aktivität landet automatisch auf dem richtigen Projekt und Kunden – ohne manuelle Zuordnung.

Nutzen Sie sanfte Erinnerungen statt nervige Kontrolle: Wenn nach 5 Minuten kein Tracker läuft, erscheint ein dezenter Hinweis. Nicht als Überwachung, sondern als Service – damit am Monatsende keine Stunden fehlen, die niemand mehr zuordnen kann.

Schaffen Sie Akzeptanz durch Einfachheit. Timetracking scheitert nicht an der Technologie, sondern an Friction im Workflow.

Planen Sie Ihr Team ohne Excel-Verhau

Vergessen Sie Excel-Listen für Urlaub und separate Tools für Krankmeldungen. Führen Sie alle Team-Kapazitäten im zentralen Teamkalender zusammen: Wer arbeitet heute? Wer ist im Urlaub? Wer fällt krank aus? Wie ist die aktuelle Teambesetzung?

Ermöglichen Sie Self-Service für Ihr kreatives Team: Urlaubsanträge direkt aus dem Profil stellen, Krankmeldungen mit Attest hochladen, eigene Überstunden einsehen. Manager genehmigen mit einem Klick und sehen sofort die Auswirkung auf die Teambesetzung – keine endlosen E-Mail-Ketten mehr.

Automatisieren Sie Überstundenkonten: Jede erfasste Minute über dem Vertragssoll fließt ins Überstundenkonto, lässt sich in Urlaubstage umwandeln oder auszahlen. Übertragen Sie ungenutzte Urlaubstage automatisch ins nächste Jahr oder regeln Sie Sonderfälle mit flexiblen Urlaubsanpassungen.

Schaffen Sie Transparenz statt Mikromanagement. Ihr Team plant eigenständig, Sie behalten den Überblick.

Planen Sie Ihr Team ohne Excel-Verhau

Vergessen Sie Excel-Listen für Urlaub und separate Tools für Krankmeldungen. Führen Sie alle Team-Kapazitäten im zentralen Teamkalender zusammen: Wer arbeitet heute? Wer ist im Urlaub? Wer fällt krank aus? Wie ist die aktuelle Teambesetzung?

Ermöglichen Sie Self-Service für Ihr kreatives Team: Urlaubsanträge direkt aus dem Profil stellen, Krankmeldungen mit Attest hochladen, eigene Überstunden einsehen. Manager genehmigen mit einem Klick und sehen sofort die Auswirkung auf die Teambesetzung – keine endlosen E-Mail-Ketten mehr.

Automatisieren Sie Überstundenkonten: Jede erfasste Minute über dem Vertragssoll fließt ins Überstundenkonto, lässt sich in Urlaubstage umwandeln oder auszahlen. Übertragen Sie ungenutzte Urlaubstage automatisch ins nächste Jahr oder regeln Sie Sonderfälle mit flexiblen Urlaubsanpassungen.

Schaffen Sie Transparenz statt Mikromanagement. Ihr Team plant eigenständig, Sie behalten den Überblick.

Planen Sie Ihr Team ohne Excel-Verhau

Vergessen Sie Excel-Listen für Urlaub und separate Tools für Krankmeldungen. Führen Sie alle Team-Kapazitäten im zentralen Teamkalender zusammen: Wer arbeitet heute? Wer ist im Urlaub? Wer fällt krank aus? Wie ist die aktuelle Teambesetzung?

Ermöglichen Sie Self-Service für Ihr kreatives Team: Urlaubsanträge direkt aus dem Profil stellen, Krankmeldungen mit Attest hochladen, eigene Überstunden einsehen. Manager genehmigen mit einem Klick und sehen sofort die Auswirkung auf die Teambesetzung – keine endlosen E-Mail-Ketten mehr.

Automatisieren Sie Überstundenkonten: Jede erfasste Minute über dem Vertragssoll fließt ins Überstundenkonto, lässt sich in Urlaubstage umwandeln oder auszahlen. Übertragen Sie ungenutzte Urlaubstage automatisch ins nächste Jahr oder regeln Sie Sonderfälle mit flexiblen Urlaubsanpassungen.

Schaffen Sie Transparenz statt Mikromanagement. Ihr Team plant eigenständig, Sie behalten den Überblick.

Intuitive Aufgabenplanung, bei der nichts liegenbleibt

Nie wieder Unklarheiten was gerade Priorität hat. Die Planning-Chain bringt Struktur in Multi-Client-Chaos: Im Big Picture priorisieren Sie kundenweise – ziehen Sie Feature-Requests, Bug-Fixes und Design-Tasks per Drag & Drop in die richtige Reihenfolge. Ihr Kunde sieht seine Prioritäten transparent.

Im Pool entscheiden Sie projektübergreifend: Welcher Kunde bekommt diese Woche Ihre Designer-Kapazität? Im Pipeline verteilen Sie konkret: 8 Stunden UX-Design für Kunde A, 4 Stunden Bugfixes für Kunde B – in 15-Minuten-Slots, pro Woche, visuell.

Aktivieren Sie die Woche – und jeder Designer findet seine priorisierten Tasks automatisch im Stack. Kein Rätselraten mehr. Nur fokussiertes Arbeiten. Machen Sie aus "alle Kunden sind dringend" planbare Durchlaufzeiten.

Intuitive Aufgabenplanung, bei der nichts liegenbleibt

Nie wieder Unklarheiten was gerade Priorität hat. Die Planning-Chain bringt Struktur in Multi-Client-Chaos: Im Big Picture priorisieren Sie kundenweise – ziehen Sie Feature-Requests, Bug-Fixes und Design-Tasks per Drag & Drop in die richtige Reihenfolge. Ihr Kunde sieht seine Prioritäten transparent.

Im Pool entscheiden Sie projektübergreifend: Welcher Kunde bekommt diese Woche Ihre Designer-Kapazität? Im Pipeline verteilen Sie konkret: 8 Stunden UX-Design für Kunde A, 4 Stunden Bugfixes für Kunde B – in 15-Minuten-Slots, pro Woche, visuell.

Aktivieren Sie die Woche – und jeder Designer findet seine priorisierten Tasks automatisch im Stack. Kein Rätselraten mehr. Nur fokussiertes Arbeiten. Machen Sie aus "alle Kunden sind dringend" planbare Durchlaufzeiten.

Intuitive Aufgabenplanung, bei der nichts liegenbleibt

Nie wieder Unklarheiten was gerade Priorität hat. Die Planning-Chain bringt Struktur in Multi-Client-Chaos: Im Big Picture priorisieren Sie kundenweise – ziehen Sie Feature-Requests, Bug-Fixes und Design-Tasks per Drag & Drop in die richtige Reihenfolge. Ihr Kunde sieht seine Prioritäten transparent.

Im Pool entscheiden Sie projektübergreifend: Welcher Kunde bekommt diese Woche Ihre Designer-Kapazität? Im Pipeline verteilen Sie konkret: 8 Stunden UX-Design für Kunde A, 4 Stunden Bugfixes für Kunde B – in 15-Minuten-Slots, pro Woche, visuell.

Aktivieren Sie die Woche – und jeder Designer findet seine priorisierten Tasks automatisch im Stack. Kein Rätselraten mehr. Nur fokussiertes Arbeiten. Machen Sie aus "alle Kunden sind dringend" planbare Durchlaufzeiten.

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen? Wir liefern die Antworten.

Warum ist Leadtime perfekt für Agenturen und Beratungen?
Warum ist Leadtime perfekt für Agenturen und Beratungen?
Warum ist Leadtime perfekt für Agenturen und Beratungen?
Wie handhabt Leadtime Agenturen mit 10-50+ Kunden gleichzeitig?
Wie handhabt Leadtime Agenturen mit 10-50+ Kunden gleichzeitig?
Wie handhabt Leadtime Agenturen mit 10-50+ Kunden gleichzeitig?
Können wir Kunden Einblick in den Projektfortschritt geben, ohne unsere Internas aufzudecken?
Können wir Kunden Einblick in den Projektfortschritt geben, ohne unsere Internas aufzudecken?
Können wir Kunden Einblick in den Projektfortschritt geben, ohne unsere Internas aufzudecken?
How does Leadtime turn busyness into actual profitability?
How does Leadtime turn busyness into actual profitability?
How does Leadtime turn busyness into actual profitability?
Was macht Leadtime anders als Projektmanagement-Tools wie Asana oder Monday?
Was macht Leadtime anders als Projektmanagement-Tools wie Asana oder Monday?
Was macht Leadtime anders als Projektmanagement-Tools wie Asana oder Monday?

Wir erfüllen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und garantieren Serverstandorte in Europa mit ISO 27001-Zertifizierung.

Wir erfüllen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und garantieren Serverstandorte in Europa mit ISO 27001-Zertifizierung.

© 2025 Leadtime Labs GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir erfüllen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und garantieren Serverstandorte in Europa mit ISO 27001-Zertifizierung.

© 2025 Leadtime Labs GmbH. Alle Rechte vorbehalten.